Kindergeld in Italien beantragen – Schritt-für-Schritt-Anleitung 2025
Das italienische Kindergeld heißt Assegno Unico e Universale und steht allen Familien mit Kindern bis zum 21. Lebensjahr zu. Auch als Einwanderer oder Selbstständiger ohne ISEE kannst du den Antrag online stellen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Kindergeld beantragst, welche Unterlagen du brauchst und worauf du achten musst.
Was ist das Assegno Unico e Universale?
Das Assegno Unico e Universale (AUU) ist eine monatliche finanzielle Unterstützung des italienischen Staates für Familien mit Kindern. Der Betrag variiert je nach Einkommen (ISEE) zwischen etwa 57 € und 189 € pro Kind. Auch ohne ISEE hast du Anspruch auf den Mindestbetrag.
Wer hat Anspruch auf das Kindergeld?
Anspruch haben alle Familien, die:
- ihren Wohnsitz (residenza) in Italien haben,
- einen Codice Fiscale für Eltern und Kinder besitzen,
- und regelmäßig in Italien leben (mehr als 6 Monate pro Jahr).
Das Kindergeld gilt für:
- Kinder bis zum 21. Lebensjahr, wenn sie noch in Ausbildung oder Studium sind,
- Kinder ohne Altersgrenze, wenn sie eine Behinderung haben.
Wie viel Kindergeld bekommt man in Italien?
Die Höhe des Assegno Unico hängt vom Einkommen (ISEE) ab. Ohne ISEE erhältst du den Basissatz, mit ISEE kann der Betrag deutlich steigen:
| ISEE-Wert | Betrag pro Kind |
|---|---|
| Ohne ISEE | ca. 57 € pro Monat |
| ISEE unter 15.000 € | bis zu 189 € pro Monat |
| ISEE zwischen 15.000 € und 40.000 € | gestaffelt zwischen 189 € und 57 € |
Was brauche ich, um das Kindergeld zu beantragen?
Bevor du den Antrag stellst, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen und Dokumente bereithalten:
- SPID, CIE oder CNS – digitale Identität für den Zugang zum INPS-Portal
- Residenza in Italien – offizieller Wohnsitz in der Gemeinde
- Codice Fiscale – für beide Elternteile und alle Kinder
- Italienisches oder SEPA-Bankkonto – für die Auszahlung (IBAN muss auf deinen Namen laufen)
- ISEE (optional) – für einen höheren Betrag, aber nicht zwingend erforderlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung
1. Anmeldung bei INPS
Rufe die offizielle Webseite der INPS auf und klicke auf “Assegno Unico e Universale per i figli a carico”. Melde dich mit deinem SPID, CIE oder CNS an.
2. Antrag starten
Klicke auf “Domanda / Aggiungi figlio a domanda già presentata”, um den Antrag zu starten. Wähle dich als Genitore (Elternteil) aus.
3. Kind(er) hinzufügen
Trage die Daten deiner Kinder ein: Vorname, Nachname, Codice Fiscale, Geburtsdatum und Wohnort. Bei mehreren Kindern musst du jeden Eintrag einzeln hinzufügen.
4. Familiensituation angeben
Wähle aus, ob du mit dem anderen Elternteil zusammenwohnst oder alleinerziehend bist. In den meisten Fällen gilt: Entrambi i genitori sono conviventi con il figlio.
5. Auszahlung wählen
Wenn du möchtest, dass das gesamte Kindergeld auf dein Konto geht, wähle: “In accordo con l’altro genitore chiedo che l’intero importo dell’assegno mi sia corrisposto”. Danach gibst du dein IBAN ein.
6. Antrag bestätigen und absenden
Kontrolliere alle Angaben sorgfältig und klicke auf “Invia domanda”. Du erhältst eine Bestätigung im INPS-Portal. Die erste Auszahlung erfolgt in der Regel nach etwa 30 Tagen.
Wie kann man das Kindergeld ohne ISEE beantragen?
Auch ohne ISEE kannst du das Kindergeld sofort beantragen. Das System erkennt automatisch, dass kein ISEE vorhanden ist, und zahlt den Mindestbetrag. Sobald du später einen ISEE einreichst, wird der Betrag rückwirkend angepasst.
Wo kann ich Unterstützung bekommen?
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du dich an ein CAF (Centro di Assistenza Fiscale) oder ein Patronato in deiner Region wenden. In Kampanien zum Beispiel:
Fazit
Das Assegno Unico e Universale ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Familien in Italien. Der Antrag ist auch für Einwanderer und Selbstständige einfach möglich, solange die grundlegenden Voraussetzungen erfüllt sind. Wer den Prozess selbst über das INPS-Portal durchführt, spart Zeit und kann den Antrag innerhalb weniger Minuten online abschließen.

